Inspiration

Klipsch Gig XXL im Test: Ein edler Gast

Klipsch Gig XXL im Test


Testfazit

Der Klipsch Gig XXL sorgt mit seinem guten Klang sowie der ohrenbetäubenden Gesamtlautstärke für Stimmung auf jeder Feier. Er ist gut ausgestattet und dank des mitgelieferten Mikrofons ist er sofort einsatzbereit für Karaoke-Partys. Die Bedienung geht leicht von der Hand und die schicke Beleuchtung bringt die richtige Partyatmosphäre. Für Feste im Freien eignet er sich aber nicht so gut wie gleich teure Konkurrenten. Das liegt an der fehlenden Schutzzertifizierung sowie an dem mauen Akku.

Pro

  • Warmer Klang
  • Einfache Bedienung
  • Mikrofon mitgeliefert

Kontra

  • Keine IP-Schutzzertifizierung
  • Mäßige Laufzeit (9 Stunden 20 Minuten)
  • Bässen fehlt es an Tiefe

Zum Angebot

Hersteller Klipsch ist vor allem durch edle Lautsprecher wie den The Fives oder dem Heritage Groove bekannt. Nun ist mit dem Gig XXL eine Partybox mit Bluetooth erschienen. Die möchte sich gegen JBL, Teufel & Co. mit einem guten Klang sowie einer vielfältigen Ausstattung durchsetzen. Aber bietet der Funklautsprecher mehr als einen traditionellen Namen?

Klipsch Gig XXL im Test: Gehäuse

Obwohl der Klipsch Gig XXL genügend Klangvolumen für Außeneinsätze bietet, sollten Musikfans die Box tunlichst von Regentropfen fernhalten.

Foto: Klipsch

Die Audio-Spezis von Klipsch fallen nicht nur mit ihrem guten Klang auf, zumeist haben die Geräte auch eine besondere Optik. Die könnte man als Retro-Chic bezeichnen und es ist ihr Erkennungsmerkmal. Da sticht der Gig XXL ein wenig heraus. Zwar wirkt das Gehäuse der Box gewohnt hochwertig verarbeitet, allerdings sieht sie beispielsweise einer JBL PartyBox 310 mit ihrem schlichten und eher modern wirkendem Gehäuse sehr ähnlich. Lediglich das Logo an der Front und zwei Drehknöpfe an der Oberseite versprühen etwas Retro-Charme. Schade: Der Hersteller gibt keine IP-Schutzstufe an, wodurch Nutzerinnen und Nutzer den Lautsprecher vor jeglichen Flüssigkeiten schützen sollten.

Die Bedienelemente des Lautsprechers befinden sich alle auf der Oberseite der Box. Über den zwei großen Lautstärkereglern (einer für die Box, der andere für ein angeschlossenes Mikrofon) befindet sich ein Tastenkreis, mit dem sich beispielsweise die Wiedergabe und die Kopplung steuern lassen. Die zwei messingfarbenen Drehregler darüber sind für die Lautstärke des Instrumenteneingangs sowie dem zuschaltbaren Echoeffekt beim Musizieren da. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und die Regler sind griffig. Die Bedienung ist insgesamt einfach und leicht verständlich.

Klipsch Gig XXL im Test:  Mikrofon

Mikro rein und los geht es: Der Klipsch bietet eine gute Ausstattung für Karaoke-Fans und Hobbymusiker.

Foto: Klipsch, COMPUTER BILD

Bis auf die Buchse für die Stromzufuhr befinden sich alle Anschlüsse an der Oberseite der Box. Musikfans können beispielsweise das mitgelieferte Mikrofon und ein Instrument an die Box anschließen. Neben zwei 6,3-Millimeter-Buchsen hat der Gig XXL auch einen Stereo-Eingang sowie -Ausgang (beide 3,5-Millimeter-Klinke) – gut. Richtig praktisch ist auch der USB-Anschluss auf der Oberseite. Über ihn lässt sich etwa ein Smartphone laden und Musik von einem Speicherstick abspielen. Für etwas Feierstimmung sorgen die beiden schick beleuchteten Tieftöner. Neu sind die Lichteffekte nicht und erneut erinnert die Klipsch an den Konkurrenten von JBL.

Durch seinen warmen sowie knackigen Klang bringt der Klipsch Stimmung auf jede Party. Insbesondere Fans von 80er Hits freuen sich, da der Lautsprecher den ikonischen Snare-Sound super rüber bringt. Durch die ausgewogene Musikwiedergabe eignet sich der Gig XXL aber für jedes Genre. Etwas zu meckern gibt es dennoch: Die Mitten könnten ein wenig kräftiger sein und die Bässe sind eher im oberen Frequenzbereich vertreten. Keine Kritik gibt es hingegen für die maximale Gesamtlautstärke, die mit bis zu 103 Dezibel jedes Wohnzimmer zum Wackeln bringt. Wer hingegen nur auf Zimmerlautstärke hört (80 Dezibel) hat bis zu neun Stunden und 20 Minuten Spaß mit dem Bluetooth-Lautsprecher, bevor er ans Netz muss. Das reicht zwar für eine ausgedehnte Party aus, die Konkurrenz ist Klipsch bei der Akkulaufzeit aber um Meilen voraus.

Amazon LogoGIG XXL

Klipsch

Gig XXL

  • +Warmer Klang
  • +Einfache Bedienung
  • Keine IP-Schutzzertifizierung
  • Mäßige Laufzeit (9 Stunden 20 Minuten)

Der Klipsch Gig XXL sorgt mit seinem guten Klang sowie der ohrenbetäubenden Gesamtlautstärke für Stimmung auf jeder Feier. Er ist gut ausgestattet und dank des mitgelieferten Mikrofons ist er sofort einsatzbereit für Karaoke-Partys. Die Bedienung geht leicht von der Hand und die schicke Beleuchtung bringt die richtige Partyatmosphäre. Für Feste im Freien eignet er sich aber nicht so gut wie gleich teure Konkurrenten. Das liegt an der fehlenden Schutzzertifizierung sowie an dem mauen Akku. Testnote: gut, 2,4



Quelle

www.computerbild.de

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert